Panoramas

Wildbeobachtungsplätze

Im Wald von Saint-Hubert wurden mehrere Wildbeobachtungsgebiete eingerichtet, damit Sie die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Ruhe ist hier besonders wichtig… Die empfohlenen Wanderungen, um sie zu entdecken, sind:

 

  • Wanderung Nr. 7 der Karte „Au Pays de Saint-Hubert“ bis zum „aire de la Borne“.
  • Wanderung Nr. 7 der Karte „Entre rivières et forêts“, um die „Tour de Priesse“ zu erreichen. Wanderung
  • Nr. 7 auf der Karte „Entre rivières et forêt“ und Wanderung Nr. 4 auf der Karte „Au pays de Saint-Hubert“, um die „aire de Bilaude“ zu erreichen.
  • Wanderung Nr. 8 auf der Karte „Entre rivières et forêt“, um das “aire des Amonys” zu erreichen.

Naturschutzgebiete und Feuchtgebiete

Während der Wanderungen werden Sie mehrere Naturschutzgebiete und Feuchtgebiete entdecken:

  • die „anciennes troufferies“ während der Wanderung „Les troufferies“ ab : Roumont-Ochamps (6km)
  • die „boulaie tourbeuse du Rouge Poncé“ während der Wanderung Nr. 7 der Karte „Entre rivières et forêt“ von 9,7 km.
  • die „Reserve der Paare“ während des Spaziergangs der „Reserve domaniale“ von 4 km ab : Resteigne
  • die „Fagne du Mâ d’Eau“ während der 8 km langen Schleife ab : Tellin
  • die „Fagne des Anomalies“ während einer kurzen Rundfahrt ab : Séviscourt
  • Die Feuchtgebiete von Lomprez während des didaktischen Spaziergangs (etwa dreißig Minuten)
  • Die „étangs de Luchy“ zwischen Libramont und Bertrix

Die Gesichtspunkte

Unter den herrlichen Aussichtspunkten, die Sie während Ihrer Reisen im Wald von Saint-Hubert genießen können, haben wir für Sie ausgewählt :

  • der Aussichtspunkt der Lorette-Kapelle zwischen Remagne und Moircy
  • der Aussichtspunkt des „Rocher du Pic“ zwischen Tellin und Resteigne
  • Der Aussichtspunkt des „Belvédère“ während der Wanderung von Wery in der Nähe der „Passerelle Maria“.
  • Das 360°-Panorama von der „Tour de Priesse“ während der Wanderung von Mochamps
  • Das Panorama vom Aussichtspunkt „la Borne
Skip to content