Willkommensbüro in Tellin

Zugänglichkeit des Empfangsbüros in Tellin

Die Adresse lautet Rue Grande 21, 6927 Tellin
Der Empfang der Touristeninformation in Tellin befindet sich in einem Hof.

Sie können das Empfangsbüro des office du Tourisme in Tellin unter der Nummer 084 36 60 07 anrufen.
Wenn Sie aus dem Ausland anrufen, wählen Sie 0032 84 36 60 07.

Das Empfangsbüro des Office du Tourisme von Tellin ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
– 22. bis 26. Februar und 1. bis 5. März 2023: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr.
– Vom 5. bis 9. April und vom 12. bis 16. April 2023: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
– 3. bis 7. Mai und 10. bis 14. Mai 2023: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
– 25. bis 29. Oktober und 1. bis 5. November 2023: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
– Mittwoch bis Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
– Vom 27. Juni bis 3. September 2023: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Während der Weihnachtsferien ist die Schule geschlossen.

Es gibt einen Parkplatz vor dem Office du Tourisme
Es gibt keinen Parkplatz, der speziell für Personen mit eingeschränkter Mobilität reserviert ist.
Der Parkplatz ist mit Schotter belegt.

Auf Anfrage gibt es eine barrierefreie Toilette.
Die barrierefreie Toilette befindet sich im selben Gebäude.
Sie ist ebenerdig zugänglich.
Die Beleuchtung der Toilette ist automatisch.
Für Rollstuhlfahrer ist es empfehlenswert, rückwärts einzusteigen (Drehbereich zu klein).

- In der Office du Tourisme in Tellin können Sie
- touristische Broschüren über die Region erhalten
- touristische Informationen über Sehenswürdigkeiten und Museen, Spaziergänge, Restaurants, Unterkünfte und andere Aktivitäten wie z.B. Veranstaltungen erhalten.
- Souvenirs kaufen
Nützliche Informationen je nach Ihren Bedürfnissen:

Wir empfehlen Ihnen, eine Begleitperson mitzunehmen.
Begleithunde sind erlaubt.
Zugang zum Gebäude:
Das Gebäude ist leicht an seinen Schildern zu erkennen.
Der Weg zum Eingang ist intuitiv und führt über einen gepflasterten Weg.
Es gibt eine kleine Stufe und eine alte Tür, die den Zugang für Rollstuhlfahrer erschweren können.
Die Breite der Eingangstür beträgt mehr als 85 cm.
Die Tür ist schwer und öffnet sich nach außen.
Eine Person ist anwesend und kann Ihnen bei Bedarf beim Öffnen der Tür helfen.
Es gibt eine Schleuse und dann eine zweite Tür.
Innerhalb des Gebäudes:
Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Eine Person ist anwesend, um Ihnen bei Bedarf zu helfen.
Der Empfangstresen hat einen niedrigen Teil, der für Rollstuhlfahrer zugänglich ist.
Die Ständer mit den Broschüren befinden sich auf der richtigen Höhe.
Es gibt Stühle, auf denen Sie warten oder sich die Broschüren ansehen können.

Wir empfehlen Ihnen, eine Begleitperson mitzunehmen.
Begleithunde sind erlaubt.
Zugang zum Gebäude:
Das Gebäude ist leicht an seinen Schildern zu erkennen.
Der Weg zum Eingang ist intuitiv und führt über einen gepflasterten Weg.
Der Eingang besteht aus einer kleinen Stufe und einem alten Türschloss.
Die Eingangstür ist verglast.
Sie ist durch die Informationen auf der Tür gesichert (z. B. Plakate).
Die Tür lässt sich von Hand öffnen.
Eine Person ist anwesend und kann Ihnen bei Bedarf beim Öffnen der Tür helfen.
Innerhalb des Gebäudes:
Der Empfangsbereich ist gut beleuchtet.
Es ist eine Person anwesend, die Ihnen bei Bedarf helfen kann.

Wir empfehlen Ihnen, eine Begleitperson mitzunehmen.
Zugang zum Gebäude:
Das Gebäude ist durch seine Schilder leicht zu erkennen.
Der Empfangstresen ist sichtbar.
Der Weg in das Gebäude ist einfach: Sie folgen dem gepflasterten Weg.
Informationen zum Fahrplan finden sich an der Eingangstür und auf der Website.
Die Tür wird von Hand geöffnet.
Eine Person ist anwesend und kann Sie ankommen sehen.
Diese Person kann Ihnen bei Bedarf helfen.
Innerhalb des Gebäudes:
Der Empfangsbereich ist gut beleuchtet.
Das Personal ist nicht auf Lippenlesen oder Gebärdensprache spezialisiert.
Sie können eine E-Mail schicken, um Informationen zu erhalten.
Die E-Mail-Adresse lautet tourisme@tellin.be

Zugang zum Gebäude:
Das Gebäude ist leicht an seinem Schild zu erkennen.
Der Weg zum Eingang des Gebäudes ist leicht zu finden: Folgen Sie den Pflastersteinen.
Die Informationen zu den Öffnungszeiten befinden sich an der Eingangstür.
Diese Informationen sind leicht zu verstehen.
Es gibt viele Informationen an der Tür.
Eine Person kann Sie ankommen sehen.
Diese Person kann Ihnen helfen, wenn Sie Hilfe brauchen.
Innerhalb des Gebäudes:
Man kann die Theke leicht sehen.
Es ist immer jemand an der Rezeption, der Ihnen helfen kann.
Die kleinen Informationsbücher sind derzeit nicht in „Leicht zu lesen und zu verstehen“ verfasst.
Um Informationen zu erhalten, können Sie eine E-Mail an die Adresse tourisme@ltellin.be schicken.

Zugang zum Gebäude:
Das Gebäude ist leicht an seinem Schild zu erkennen.
Der Weg zum Eingang des Gebäudes ist leicht zu finden: Folgen Sie den Pflastersteinen.
Die Informationen zu den Öffnungszeiten befinden sich an der Eingangstür.
Diese Informationen sind leicht zu verstehen.
Es gibt viele Informationen an der Tür.
Eine Person kann Sie ankommen sehen.
Diese Person kann Ihnen helfen, wenn Sie Hilfe brauchen.
Innerhalb des Gebäudes:
Man kann die Theke leicht sehen.
Es ist immer jemand an der Rezeption, der Ihnen helfen kann.
Die kleinen Informationsbücher sind derzeit nicht in „Leicht zu lesen und zu verstehen“ verfasst.
Um Informationen zu erhalten, können Sie eine E-Mail an die Adresse tourisme@ltellin.be schicken.
Foto des Eingangs zum Hof und des Parkplatzes



Fotos der Fassade und des Eingangs



Fotos von innen





Fotos der barrierefreien Toilette



