Herstellerbesuch
Rundfahrt "Unerwartete Aromen" (122 km)




Die Arc-en-Ciel Farm baut saisonales und vergessenes Gemüse mit der Permakultur-Methode an, die auf natürlichen Zyklen und dem Fehlen von Pflügen und chemischen Düngemitteln basiert. Ziel ist es, ein diversifiziertes und stabiles Nahrungsmittelsystem zu schaffen, das nachhaltige Pflanzen, Obstbäume und Tiere nahe an den natürlichen Ökosystemen integriert, deren Vielfalt das beste Mittel gegen Krankheiten zu sein scheint.
Möglichkeit der Besichtigung der Gemüsegärten für ca. 2 Stunden, sowie Workshops!
Les Hayettes 126 – 6920 Wellin
+32(0)495 56 52 19 – www.fermearcenciel.be
Nach Vereinbarung für Gruppen ab 10 Personen (5 €/Pers.).

Im Herzen des Waldes der Domäne Mirwart sind viele kleine Schätze versteckt, wie z.B. das didaktische Bienenhaus des Marsoult, das so ausgestattet ist, dass Sie – in aller Sicherheit – die fantastische Welt der Bienen entdecken können, zur Freude von Jung und Alt.
Ziel des Bienenstandes ist es, die einheimische Art zu erhalten: die schwarze Biene, auch bekannt als „Biene der Region“. Im Frühjahr und Sommer wird der Honig geerntet. Das Bienenhaus befindet sich in der Nähe der Fischzucht des Anwesens, die für die Qualität ihrer „Fario“-Forellen bekannt ist, die zur Versorgung der lokalen Flüsse verwendet werden.
Rue du Moulin 16 – 6870 Mirwart (Saint-Hubert)
+32(0)84 36 62 99 –
Honig: zum Verkauf auf der Fischfarm von Montag bis Freitag, je nach Verfügbarkeit
Fischzucht: Tag der offenen Tür im Dezember.
In der übrigen Zeit des Jahres ist der Besuch nur für Gruppen (nach Reservierung) möglich.

„At ease…“ ist das Schlüsselwort der berühmten Wildschweinkopfmarke: Marcassou! Im Wald von Saint-Hubert, bei der Barrière de Champlon, werden die Würste und Trockenschinken hergestellt. Das ehemalige Produktionszentrum wurde in ein Erlebniszentrum „Le Centre Marcassou“ umgewandelt. Dieses Zentrum ist derzeit für Gruppenbesuche gedacht, die aus einer kostenlosen Führung auf den Spuren der Marke, ihrer Geschichte, ihrer Produkte und schließlich einer Verkostung bestehen.
Route de la Barrière 72 – 6971 Champlon (Tenneville)
+32(0)84 45 00 00 – www.marcassou.be
Wochentags, 8.30 bis 15.00 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Schließung): nur nach Vereinbarung für Gruppen von 20 bis 65 Personen.
Besuch mit Verkostung: 7 €/Erwachsener, 3 €/Kind.




Die Ferme des Frênes – Biofarm liegt in dem kleinen Dorf Cens und zeichnet sich durch eine Bio-Zucht von Sattelschweinen, Angus-Rindern und Entre-Sambre-et-Meuse-Lämmern aus. Außerdem gibt es eine Metzgerei auf dem Bauernhof, die vollständig biologisch und für die meisten Produkte gluten- und laktosefrei ist. Hier finden Sie naturbelassenes Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof ohne Konservierungsstoffe außer Meersalz, Fertiggerichte, lokale Käsesorten, lokale Biere und einen kleinen Lebensmittelladen. Vanessa und Patrick teilen ihre Vorliebe für den Beruf auch bei Besuchen mit Verkostung!
Chemin de Mousny 14 – 6970 Cens (Tenneville)
+32(0)479 34 21 05 – +32(0)486 25 33 36 – www.biofarm.be
Nur nach vorheriger Absprache. 5 €/Pers.





Die Ferme du Long Pré ist ein kleiner Bauernhof mit Viehzucht. Die Schafherde gehört der Rasse Entre-Sambre-et-Meuse an, einer wallonischen Landschafrasse die vor kurzem vor dem Aussterben gerettet wurde. Weitere Schafe der Rassen Roux Ardennais und Black Welsh ergänzen die Herde die im Sommer auf Natura-2000-Gebieten im Grande Forêt de Saint-Hubert weidet um die Feuchtgebiete zu pflegen und die offenen Flächen ökologisch zu bewirtschaften.
Die Lämmer werden mit ihren Müttern auf der Weide aufgezogen und ausschließlich mit Gras gefüttert, was für ihre Qualität bürgt. Häfen werden im Freien aufgezogen. Zwei Sauen sorgen für die Fortpflanzung. Sie gebären unter Beachtung des Tierschutzes t kümmern sich auf völlig natürliche Weise um ihre Ferkel.
Ein großer Garten rundet das Angebot ab.
Das Fleisch das direkt auf dem Hof verarbeitet wird, ist das ganze Jahr über im Hofmagazin erhältlich je nach Vorrat als Halsstücke auf Bestellung oder in Urlaubsstücken.
Die Ferme du Long Pré organisiert Picknicks mit lokalen Produkten, Naturwanderungen und Besichtigungen des Bauernhofs. Preise je nach Nachfrage und Teilnehmerzahl.
Moulin d’en Haut 1 – 6870 Saint-Hubert
+32(0)495 23 39 15 – www.facebook.com/fermedulongpre
Nach Vereinbarung (ohne Verkostung): 5€/Pers. (min. 10 Personen).
Geschmacksrunde auf keltischem Boden (70 km)




Virginie lädt Sie ein, ihren Bauernhof und die Zucht von Milchziegen einer außergewöhnlichen Alpenrasse „Les Alpines de la Core“ zu entdecken. Dieser Ziegenhof bietet auch eine breite Palette von Produkten wie Frischkäseplatten, Aperitifblöcke, „Bûches“, „Crottins“, Joghurt …
Chemin de la Core 48 – 6800 Bras-Haut (Libramont-Chevigny)
+32(0)474 50 33 37 – lesalpinesdelacore@gmail.com
Nur nach Vereinbarung. Besuch mit Verkostung (ca. 1 Stunde): 5 €/Pers.
Min. 5 Personen/max. 15 Personen.



Christine und Philippe von “ A la main verte“ sind Permaturisten. Neben Gemüse werden auch kleine Früchte und andere Produkte angebaut (Zwiebelknollen, Kartoffelsamen, Erdbeerpflanzen, aromatische Pflanzen, Obststräucher, ein- und mehrjährige Blumen, „Les Thés de Marie“). Während einer Führung erklären sie alle Anbaumethoden „+/- 1 Stunde“.
Les Colais 30 – 6800 Ourt (Libramont-Chevigny)
+32(0)61 22 31 32 – +32(0)477 68 00 12
www.alamainverte.be
Im Juni, Juli und August nur nach Vereinbarung. Min. 4 Pers. über 16 Jahre.
Erwachsene: ab 6 €. Kinder: bis zu 5 €.

Das Bier „La Chatte“ wurde ursprünglich in dem Dorf Neuvillers gebraut, dessen Einwohner der Brauerei den Spitznamen „les tchèts“ („die Katzen von Neuvillers“) gaben. La Brasserie des Tchèts befindet sich jetzt in Flohimont und bietet mehrere Biere an, darunter La Chatte Blonde, Blanche, Brune, Noire und Triple.
Die Brauerei kann das ganze Jahr über besichtigt werden, entdecken Sie den Herstellungsprozess der Biere und… Probieren Sie sie!
Rue du Printemps – 6800 Flohimont (Libramont-Chevigny)
+32(0)61 55 01 61 – www.brasserie-des-tchets.be
Nur nach Vereinbarung. Min. 10 Personen. 5 €/Pers.



La Chèvrerie et laiterie du Wisbeley produziert seine eigenen hausgemachten Rohmilchprodukte, darunter Käse, hausgemachtes Eis, Fruchtjoghurts…. Zu den Spezialitäten gehören mazerierter Käse in Olivenöl mit provenzalischen Kräutern. Kinder (und Erwachsene) werden es lieben, die Ziegenfarm zu entdecken.
Rue Wisbeley 63 – 6800 Recogne (Libramont-Chevigny)
+32(0)498 12 08 32
Freitag und Samstag, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17:30 Uhr.
Kostenlose Besichtigung (ca. 20 Minuten) mit Verkostung.




Laurence lädt Sie ein, eine besondere Kultur zu entdecken: die des Safrans. Besuchen Sie Safranloy vorzugsweise während der Blütezeit (Herbst) in Form eines Erlebnisaustausches. Entdecken Sie diese Geschichte einer Lebensveränderung, des Wunsches, zur Natur zurückzukehren und der Leidenschaft für das Gärtnern. Sie können auch Nebenprodukte (Safransirup, Kürbismarmelade und Seife) und kulinarische Gewürzkräuter aus einer Zusatzkultur erwerben.
Vieille Voie 4 – 6890 Anloy
+32(0)475 70 81 04 – www.safranloy.be
Nur nach vorheriger Absprache.
Bewerten: 5€ p.P. / Frei bis 12 Jahre alt. Kostenlose Verkostung

Ismaël Martin nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch seinen Betrieb der unter anderem das Gütesiegel „Porc fermier“ trägt. Anschließend finden Sie Fleisch direkt vom Hof (Parthenaises-Kühe, Freilandschweine) sowie einen Lebensmittelladen in der Metzgerei (ab März 2022: Käserei und Brotverkauf). Zu den Spezialitäten gehört die Saucisson de la Chestelle, eine Wurst aus 100 % reinem Schweinefleisch.
Rue de la Chestelle 56 – 6890 Anloy (Libin)
+32(0)61 28 78 70 – +32(0)497 45 11 49
www.boucheriemartin.be
Kostenlose Besichtigung ab 4 Personen (max. 10 Pers.) nach Vereinbarung.